Alle scheinen sich einig: Ohne Markenkern geht nichts. Ohne ein zentrales Nutzenversprechen können Unternehmen ihren Laden dicht machen. Ohne ein einziges einzigartiges Alleinstellungsmerkmal müssen Unternehmer einpacken. Wer den Wert seines Unternehmens nicht in einem einzigen Satz verpacken kann, braucht gar nicht mehr antreten. Die Kunden haben keine Zeit mehr, sich lange aufzuhalten. Überhaupt wurden sie … » Weiterlesen
Author: Maren Martschenko
Visual Storytelling: Mit Bildern eine eigene visuelle Corporate Identity im Netz schaffen
Neulich hatte ich das Vergnügen bei den Digital Media Women für einen Tag den Instagram Kanal zu übernehmen, um die Follower einen Tag lang mit „zur Arbeit zu nehmen“. Mein Job führte mich an dem Tag als Speakerin auf das Brigitte Symposium in Berlin. Es war eine echte Herausforderung für mich, mir gute Fragen für … » Weiterlesen
Drei gute Gründe, warum sich ein professionelles Logo auszahlt
Wer an Marke denkt, denkt oft auch an Logo und Slogan. Ich nenne sie die typischen „Insignien einer Marke“. Einen Slogan wünschen sich alle, aber beim Logo kommt doch immer mal wieder die Frage, ob sich das Invest in ein Logo für die Marke wirklich lohnt oder ob es als kleines Unternehmen vielleicht auch ohne … » Weiterlesen
Vortrag: Schöne digitale Welt – Wie kleine Unternehmen durch gezielten Markenaufbau digital punkten
Die Medien scheinen sich einig zu sein: Der Mittelstand hinkt in Sachen Markenaufbau digital hinterher. Ich bin dieses Mittelstandsbashing leid, denn die kleinen feinen Marken haben zwei wichtige Voraussetzungen, die den großen fehlen bzw. die sie nur unter großem Aufwand glaubhaft machen können: Einen echten „purpose“, also eine ganz genaue Vorstellung davon, warum sie die … » Weiterlesen
Fünf Klassiker, mit denen sich Unternehmer den Marketingerfolg sabotieren
In der Beratung mit meinen Kunden knöpfen wir uns rund um die Positionierungs-Kernfragen „Wer macht was für wen wie warum?“ immer auch die Ursachenforschung vor, warum sie mit ihren Marketingaktivitäten und ihrem Business nicht da stehen, wo sie gerne wären und was dem im Wege steht. Ich stelle regelmäßig fest, dass sie sich an dieser … » Weiterlesen
Die ultimative Frage für die eigene Positionierung
Über den Jahreswechsel habe ich mir wie jedes Jahr Gedanken über die Ausrichtung meines Business, meine eigene Markenstrategie, gemacht. Ich habe aussortiert, was überholt war, geschärft, was bleiben soll und überlegt, was entstehen soll. Ich habe Wunschkundenprofile erstellt und Stärken analysiert. So entstand nach und nach ein konkretes Bild, wo ich mich und mein Unternehmen … » Weiterlesen
Entweder du gewinnst oder du lernst – Mein Rückblick auf 2016
2016 war ein seltsames Jahr. Es gab einige echte Höhepunkte und auch ein paar Rückschläge. Wenn ich meine Geschäftszahlen ansehe, bin ich sehr zufrieden. Da passen Umsatz und Gewinn, Auftragsvolumen und die Verteilung über die einzelnen Geschäftsbereiche. Es gab Lob von meinem Steuerberater. Mein Oberziel „Entspannt erfolgreich“ konnte ich dennoch nicht ganz erreichen. Verantwortlich dafür … » Weiterlesen
10 Fragen an Autorin und Vordenkerin Debbie Millman
Offen sein, über den Tellerrand schauen, kritisch hinterfragen, unterhaltsam sein – all das was eine erfolgreiche Marke braucht, verkörpert Debbie Millman für mich. Es war ein echtes Highlight für mich, sie dieses Jahr bei einem Vortrag in München zu erleben und mit ihr persönlich zu sprechen.
10 Fragen an die Waltzing Meurers
Profi-Fotograf Achim Meurer und Social-Media-Muse Monika Meurer sind auf der Walz. Die Meurers haben für zwei Jahre ihren festen Wohnsitz aufgegeben und kommen auf Einladung von Destinationen oder in Hotels und üben dort ihr jeweiliges Handwerk aus. Ich bewundere sie für ihren Mut, beneide sie um die Freiheit und ich zolle ihnen Respekt für ihr … » Weiterlesen
Nix verflixt – Danke für ein erfolgreiches siebtes Jahr
Bevor ich ins neue Jahr starte, lasse ich das vergangene Revue passieren. Es ist mir eine wichtige Routine, die Erfolge zu feiern, die Fehler und Misserfolge anzuerkennen und loszulassen, Zahlen und Fakten zu analysieren und die Beziehungen zu den Menschen, die mein Jahr bereichert haben, wertzuschätzen. Auf mein siebtes Geschäftsjahr schaue ich besonders gerne zurück, … » Weiterlesen