Wenn du Facebook, Instagram oder Twitter aufmachst, füllt sich dein Bild schneller mit Posts als du gucken kannst. Studien zeigen, dass Inhalte spätestens nach 24 Stunden nicht mehr relevant sind. Die digitale Marketingwelt suggeriert uns, dass das einzig wahre Erfolgsrezept im Marketing „höher schneller weiter“ lautet. Klar, dass viele Selbständige denken, sie müssten schneller sein … » Weiterlesen
Author: Maren Martschenko
Dein Wettbewerbsvorteil mit eingebautem Kopierschutz
Ziel der eigenen Positionierung sollte sein, es anderen Unternehmer*innen schwierig bis unmöglich zu machen, direkt mit dir in Konkurrenz zu stehen. Und idealerweise erschwerst du neuen Anbietern den Markteintritt in deinem Bereich. Das kann gelingen, wenn du mit einer völlig neuen Idee auf den Markt gehst, mit etwas, das es so noch nie gegeben hat. … » Weiterlesen
Woran du erkennst, dass dir eine klare Positionierung fehlt – Checkliste mit fünf Fragen
Im Moment ist viel zu lesen, dass sich in Krisenzeiten wie Corona eine klare Positionierung bezahlt mache. Wenn viele Kundenanfragen wegbrechen, alle Seminare abgesagt werden, scheint erst einmal keine Positionierung so richtig zu passen, oder? Das kann verunsichern. Typischerweise führt diese Verunsicherung entweder zu Schockstarre oder zu Aktionismus. Ich beobachte in meiner Community, dass viele … » Weiterlesen
10 Jahre Espressostrategie: Meine zehn Learnings für die Selbständigkeit und meine Marke
In diesem Jahr bin ich seit zehn Jahren selbständig. Eine Dekade. Noch nie in meinem Leben habe ich so lange in einer einzigen Firma gearbeitet. Zum ersten Mal in meinem Leben denke ich, das will ich ewig machen. Mich selbständig zu machen war nicht nur die beste wirtschaftliche Entscheidung, die ich nach fünf Jahren Angestellten-Dasein … » Weiterlesen
Die ganze Wahrheit über den Markenkern: Was ist das? Wie entwickelt man ihn?
Alle scheinen sich einig: Ohne Markenkern geht nichts. Ohne ein zentrales Nutzenversprechen können Unternehmen ihren Laden dicht machen. Ohne ein einziges einzigartiges Alleinstellungsmerkmal müssen Unternehmer einpacken. Wer den Wert seines Unternehmens nicht in einem einzigen Satz verpacken kann, braucht gar nicht mehr antreten. Die Kunden haben keine Zeit mehr, sich lange aufzuhalten. Überhaupt wurden sie … » Weiterlesen
Visual Storytelling: Mit Bildern eine eigene visuelle Corporate Identity im Netz schaffen
Neulich hatte ich das Vergnügen bei den Digital Media Women für einen Tag den Instagram Kanal zu übernehmen, um die Follower einen Tag lang mit „zur Arbeit zu nehmen“. Mein Job führte mich an dem Tag als Speakerin auf das Brigitte Symposium in Berlin. Es war eine echte Herausforderung für mich, mir gute Fragen für … » Weiterlesen
Drei gute Gründe, warum sich ein professionelles Logo auszahlt
Wer an Marke denkt, denkt oft auch an Logo und Slogan. Ich nenne sie die typischen „Insignien einer Marke“. Einen Slogan wünschen sich alle, aber beim Logo kommt doch immer mal wieder die Frage, ob sich das Invest in ein Logo für die Marke wirklich lohnt oder ob es als kleines Unternehmen vielleicht auch ohne … » Weiterlesen
Vortrag: Schöne digitale Welt – Wie kleine Unternehmen durch gezielten Markenaufbau digital punkten
Die Medien scheinen sich einig zu sein: Der Mittelstand hinkt in Sachen Markenaufbau digital hinterher. Ich bin dieses Mittelstandsbashing leid, denn die kleinen feinen Marken haben zwei wichtige Voraussetzungen, die den großen fehlen bzw. die sie nur unter großem Aufwand glaubhaft machen können: Einen echten „purpose“, also eine ganz genaue Vorstellung davon, warum sie die … » Weiterlesen
Fünf Klassiker, mit denen sich Unternehmer den Marketingerfolg sabotieren
In der Beratung mit meinen Kunden knöpfen wir uns rund um die Positionierungs-Kernfragen „Wer macht was für wen wie warum?“ immer auch die Ursachenforschung vor, warum sie mit ihren Marketingaktivitäten und ihrem Business nicht da stehen, wo sie gerne wären und was dem im Wege steht. Ich stelle regelmäßig fest, dass sie sich an dieser … » Weiterlesen
Die ultimative Frage für die eigene Positionierung
Über den Jahreswechsel habe ich mir wie jedes Jahr Gedanken über die Ausrichtung meines Business, meine eigene Markenstrategie, gemacht. Ich habe aussortiert, was überholt war, geschärft, was bleiben soll und überlegt, was entstehen soll. Ich habe Wunschkundenprofile erstellt und Stärken analysiert. So entstand nach und nach ein konkretes Bild, wo ich mich und mein Unternehmen … » Weiterlesen