Autor: Maren Martschenko

Sehnsucht

Meine ganze Branche lebt von den Sehnsüchten der Menschen. Die Definition von Marketing ist laut Lehrbuch „marktorientierte Unternehmensführung“. Die Realität ist: Märkte sind Menschen. Und die Aufgabe des Unternehmens ist es, die Sehnsüchte der Menschen, die ihre Kunden sind oder sein sollen, zu erkennen und…

Multitasking

Mir wird oft unterstellt, ich sei Multitasker. Dabei bin ich ein ganz klassischer Monotasker. Ganz selten gelingt es mir, zwei Dinge gleichzeitig zu tun. Was geht ist: Radfahren und Podcast hören. Buchhaltung machen und Musik hören. Kaffee trinken und Zeitung lesen. Dann hört es aber…

Perspektivenwechsel

Perspektivenwechsel ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Entwicklung einer Marke. Eine Marke ist dann erfolgreich, wenn sie sich voll auf den Kundennutzen ausrichtet, also wenn man den Kunden in den Mittelpunkt seiner Markenstrategie setzt. Neudeutsch sagt man dazu „customer centricity“. Es ist so einfach…

Komfortzone

Es gibt diese Zeichnung mit zwei Kreisen. Ein kleiner, neben dem „Your Comfort Zone“ steht. Etwas daneben ein weiterer, viel größerer Kreis, neben dem „This is where the magic happens“ steht. Da ist etwas Wahres dran. Für mich bedeutet Leben Veränderung bzw. Veränderung bedeutet für…

Herzensanliegen

Menschen Meine Familie Meine Kinder Mein Partner Meine Freundinnen fürs Leben Mein Zuhause Gleichberechtigung für Männer und Frauen Guter Kaffee Die Digital Media Women Meine Arbeit Marken Meine Kunden Meine Kolleginnen im Chief Inspiration Office Draußen sein Berge Laufen Wandern Radfahren Freitags Kühe malen Abends…

Work/Life Balance

Ich mag diesen Begriff „Work-Life-Balance“ überhaupt nicht. Als wären das zwei getrennte Sachen: Auf der einen Seite hast du eine Arbeit, auf der anderen Seite ein Leben. Ich liebe meine Arbeit! Sie ist ein ganz wichtiger Bestandteil meines erfüllten Lebens. Ich kann mich dort ganz…

Verantwortung

Gestern las ich auf Facebook einen Post zu einer Veranstaltung. Prof. Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rats der Evangelischen Kirche Deutschland wurde wie folgt zitiert: „Wir dürfen uns von der Künstlichen Intelligenz nicht die Verantwortung aus der Hand nehmen lassen – diese sollte immer bei den Menschen…

Schreiben

Seit ich schreiben kann, schreibe ich. Ich erinnere mich, wie ich als Kind im Arbeitszimmer meines Großvaters saß und auf seiner alten Schreibmaschine Geschichten auf Papier geklopft habe. Kleine Geschichten, die ich an Weihnachten oder Geburtstagen an meine Familie verschenkte. Die Schreibmaschine steht heute noch…

Netzleben

Das Leben im Netz, wenn man beruflich dort unterwegs ist, dreht sich oft um die Frage, wie privat muss ich dort sein? Es wird die Sorge ins Feld geführt, dass man Essensfotos oder Selfies posten müsse, obwohl einem das doch so zuwider sei. Muss man…

Konflikte

Gefühlt besteht mein ganzes Leben aus Konflikten. Ok, nicht mein ganzes Leben, aber jeder Tag hält Konflikte bereit. Konflikte innerhalb der Familie. Wer hat seinen Teller nicht weggeräumt? Wer die Socken herumliegen lassen? Warum müssen Kinder unter 16 spätestens um 22 Uhr zuhause sein? Konflikte…