Der Hauptgrund, warum es so wenig gutes Marketing gibt ist der, dass viele bei Marketing oder Vertrieb an aufgeblasene Webseiten, an Facebookseiten mit leeren Werbebotschaften oder an Verkäufer denken, die viel reden ohne etwas zu sagen. Im Kopf bleibt ein Bild von viel heißer Luft und Schaumschlägerei zurück. Deshalb nenne ich es Latte Macchiato Marketing. … » Weiterlesen
Markenblog
Marke ist kein schickes Label, das man sich mal eben aufkleben kann. Es ist gar nicht so leicht, sich im digitalen Zeitalter in den Köpfen der Wunschkunden zu positionieren! Eine echte Marke hat Charakter, gewinnt Vertrauen und entsteht im Dialog. In meinem Blog gibt’s Tipps, praktische Beispiele und den gelegentlichen Aufreger.
Brand Storytelling: Wie finde ich meine Geschichte?
Auf Netzwerkveranstaltungen, bei der Infobox der Facebookseite, bei der Twitterbio, für die Über-uns-Seite: Überall sind wir aufgefordert, etwas über uns zu erzählen. Das Buzzword Storytelling schwirrt durch alle Kanäle und wird als Marketingtool #1 gehyped. Es geht nichts mehr ohne Geschichten. Reihenweise Artikel beschäftigen sich damit, wie man am besten dieses Storytelling macht. Obwohl das … » Weiterlesen
Schluss mit Wettbewerbsdruck: Vorsprung durch Klarheit
Sind Sie gut genug? Ich habe noch keinen Menschen erlebt, der auf diese Frage mit einem beherzten „Ja, natürlich!“ geantwortet hat. Das ist menschlich. Ständig messen wir uns. Muss man ja auch als Unternehmer, oder? Output im Verhältnis zum Input. Wenn es am Ende nicht stimmt, muss es am Input liegen, denken viele. Also investieren … » Weiterlesen
WLAN und Kaffee – Wo Maslow heute in München arbeiten würde
Ich gestehe, nach den Grundbedürfnissen Schlaf, Liebe und Essen kommen in meiner Bedürfnishierarchie sehr schnell WLAN und Kaffee. Und wenn der Psychologe Abraham Maslow heute leben würde, hätte seine Pyramide sicher eine eigene Kategorie „Internet“. Nun trägt es sich bedauerlicherweise zu, dass die Telekom seit über fünf Wochen nicht in der Lage ist, unsere Internetleitung … » Weiterlesen
10 Fragen an Techgründerin Stephanie Zankl von Enziano
Stephanie Zankl vom Chiemgauer Startup „enziano“ hat mich in doppelter Hinsicht begeistert als ich sie dieses Jahr beim Tourismuscamp in Eichstätt kennenlernte. Erstens ist sie eine Frau, das hat in der Startup-Szene im Techbereich geradezu Seltenheitswert. Zweitens ist es Hightech made in Bavaria. Eine App von Kletterern für Kletterer kann eben nicht aus Berlin kommen. … » Weiterlesen
Heißer last minute Tipp: Social Media Sommercamp vom 20. bis 24. Juli 2015
Morgen startet das Social Media Sommercamp, wieder einmal bestens organisiert von Vernetzungspezialistin Sabine Piarry. 15 Experten rund um das Thema Social Media teilen ihr Wissen in 15 Webinaren, damit Sie einen kühlen Kopf zu einem der heißstesten Themen im Marketing bewahren. Ich freue mich sehr, auch dieses Jahr wieder mit von der Partie zu sein. … » Weiterlesen
10 Fragen an Ralph Bärligea, Gründer von waduba
Waduba leitet sich ab von „Alles, was du brauchst“ und ist der erste Social Co-Created Marketplace, ein virtueller Marktplatz, bei dem die Funktionen von Kleinanzeigen mit denen sozialer Netzwerke verknüpft werden. Gründer Ralph Bärligea war 2012 Student in meiner Vorlesung „Social Media Management: Expertenstatus durch Netzwerkeffekte“. Es ist schön zu erleben, wie die Idee über … » Weiterlesen
Vergesst Zielgruppen!
Wir versetzen uns in ein Startup. Nennen wir es horsepower.com. Das Businessziel ist, Privatnutzer*innen, Händler*innen und Blogger*innen eine Special Interest Contentplattform im Netz verfügbar zu machen, die PS-Fans Feuer unterm Hintern machen soll. Sie soll zahlende Werbekunden anlocken, viel Traffic generieren und Synergien zwischen den einzelnen Zielgruppen schaffen. Es gibt einen Markt, die Konkurrenz hat … » Weiterlesen
Krautreporter – eine Marke wie Kraut und Rüben
Vor einem Jahr sind die Krautreporter, eines der wenigen bekannteren deutschen Start-ups im Bereich Online-Journalismus, mit großer Aufmerksamkeit und hohen Erwartungen gestartet. Ein Jahr danach Ernüchterung. Die Macher der Krautreporter bitten ihre Mitglieder um die Entscheidung: „Bleibst Du Krautreporter?“. Die Menschen im Netz antworten mit einem entschiedenen Vielleicht mit Tendenz zur Ablehnung. Schlimmer geht es … » Weiterlesen
10 Fragen an Julia Bösch, Gründerin von Outfittery
Julia Bösch ist Co-Founderin von Outfittery, einem Onlineshop für Herrenmode. Wobei es nicht so sehr ums Shoppen geht, sondern vielmehr ums shoppen Lassen. Die drei Gründer haben eine von diesen Ideen verwirklicht, bei denen man sich fragt: Wieso ist da vorher eigentlich nicht drauf gekommen? Es geht darum, an eine Zielgruppe, die es hasst, für … » Weiterlesen